WIR ENTWICKELN ZUVERLÄSSIG IHR PLUGIN FÜR SHOPWARE 5 UND SHOPWARE 6

OCI Connector
Erweitern Sie ihren Webshop durch das von uns entwickelte OCI Connector Plugin. Das OCI (Open Catalog Interface) Plugin stellt die Schnittstelle zwischen Ihrem Webshop und einem Fremdsystem her. Durch die OCI Technologie werden Daten Ihres Shops in Echtzeit zum Abruf zur Verfügung gestellt. Eine individuelle Erweiterung des Plugins auf die Bedürfnisse Ihres Kunden ist jederzeit möglich.

Budget Manager
Mit dem Budget Manager können Sie Budgets und Kontingente in Ihrem Shop verwalten! Das Plugin ermöglicht Ihnen einen schnellen und transparenten Überblick über die angelegten Budgets. Die Budgetverwaltung dient unter anderem auch dazu, Kunden eine bestimmte Budgetierung zuzuweisen, welche Sie dann zum Einkaufen verwenden können. Das Budget wird im Shopware Shop auch immer angezeigt.
Sollt es verbraucht sein oder nicht reichen, kann man per Formular direkt aus dem Shop eine Erhöhung des Budgets anfordern oder die Bestellung zur Freigabe an einen Vorgesetzten weiter versenden.

Web2Print / Produktkonfigurator
Mit unserem Web2Print-Plugin können Sie ihre Artikel individuell anpassen und druckfertige Dateien erzeugen lassen. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Vorlagen lassen sich in einem Standard-Format generieren und somit sind alle erdenklichen Formate und Artikel individualisier- und bedruckbar. Das Plugin wurde in Kooperation mit der BE BEYOND GmbH entwickelt. Es eignet sich besonders für Kataloge mit Händlereindruck, Textilien, Printmaterial mit Zusatzinfo, Weihnachtskarten, Grußkarten und viele weitere Artikeltypen.
Es können Schriftarten und Größen sowie CI/CD Vorgaben umsetzt werden. Es ist möglich, sehr detailliert festzulegen, wie frei der Kunde die Artikel gestalten kann.

Single Sign-on mit SAML

0€ Artikel
Das Plugin „0€ Artikel“ ermöglicht es, über Ihren Shopware-Shop Artikel für 0€ zu verkaufen. Beispiele hierfür sind: Kataloge, Werbeartikel oder Geschenkartikel bei größeren Bestellungen. Es lässt sich am Artikelstamm einstellen, ob die Abnahme begrenzt ist. Ein großer Vorteil gegenüber einem Gratis-Artikel besteht darin, dass der Kunde selber entscheiden kann ob er es das Produkt haben möchte oder nicht.

Händlerlogin
Beim Händlerlogin kann eine Tabelle mit Händlercodes und Anschriften hinterlegt werden. Dadurch können Händler direkt in eine Kundengruppe, mit zum Beispiel anderen Preisen geschoben werden.
Im Standard prüft das Plugin auf Händlernummer und PLZ. Das Plugin kann aber auch angepasst werden um andere Kriterien abzufragen.

Login mit bestimmten E-Mail-Adressen
Hier wird die E-Mail-Adresse des Kunden auf die Domain (@ihreemail.de) geprüft und Kunden mit einer bestimmten E-Mail-Endung werden direkt in festgelegte Kundengruppen verschoben. Es können auch mehrere Endungen bzw. Domains eingetragen werden. Hierdurch wird es ermöglicht, Kunden direkt in eine Kundengruppe mit z.B. anderen Preisen zu schieben.

Coming soon – Artikel
Die Artikel bekommen einen extra Coming-Soon-Button und sind ab diesem Zeitpunkt im Shop sichtbar aber noch nicht bestellbar.

Kostenstellen beim check-out
Der Shopbetreiber kann entscheiden, ob beim check-out eine Kostenstelle eingetragen werden kann oder muss. Diese wird dann auch in der Auftragsbestätigung angezeigt und ist in der Datenbank z.B. über die API abfragbar um die Kostenstelle in ein externes Warenwirtschaftsprogramm zu übertragen. Es können in einer separaten Tabelle alle existierenden Kostenstellen hinterlegt werden, so dass direkt eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt werden kann.

Verwendungszweck
Hier kann bei Geschenken im B2B-Bereich der Verwendungszweck abgefragt werden. Es können unterschiedlichste Einstellungen und Vorgaben abgefragt werden, wie z.B. internes Geschenk, Mitarbeitergeschenk, Kundengeschenk, Messe, Arbeitsbekleidung, Büromaterial, etc.
Abhängig von den gewählten Geschenken können wiederum unterschiedliche Felder zur Verfügung gestellt werden um z.B. Anschriften der Kunden oder Freitextfelder füllen zu lassen.

Anfrage des Warenkorbs
Anhand der Kundengruppe ist einstellbar, ob der Warenkorb gekauft oder angefragt werden kann. Dies ergibt vor allem bei speziellen Artikeln oder auch Ländern Sinn, wenn sich beispielsweise die Preise aufgrund von Zöllen und / oder Versandkosten nicht exakt im Shop abbilden lassen.

ForceRegister – Zwang zur Anmeldung
Es ist keine Artikelansicht ohne Anmeldung möglich. Der Shop ist für Besucher somit nur sichtbar, wenn man sich davor anmeldet. Ideale Ergänzung dazu sind unsere Plugins „Händlerlogin“ und „Login mit bestimmten E-Mail-Adressen“.

Smarty Kundengruppe
Theme-Entwickler kennen die Situation, dass die Variable der Kundengruppe des aktuell eingeloggten Users nicht an allen Stellen zur Verfügung steht.
Möchte ein Entwickler also an bestimmten Stellen im Shop kundengruppenabhängige Texte oder Elemente pflegen, so ist dass nicht immer ohne ein Plugin möglich.
Unser Pugin „Smarty Kundengruppe“ stellt Ihnen die Kundengruppe des Kunden fürs Theme zur Verfügung und Sie können die Variable an allen Stellen des Themes verwenden.
Da dieses Plugin keine individuellen Anpassungen an Ihr System benötigt, ist es auch über den Shopware Store verfügbar.

RiskRule für 0 Euro Warenkorbwert
Dieses Plugin verhindert Fehler im Shopsystem wenn Zahlarten in Kombination mit Gutscheinen gewählt werden und der zu zahlende Betrag auf 0€ fällt.

Anpassung des Zahlstatus bei Bestellungen
Abhängig vom Zahlstatus können Bestellungen automatisiert in das ERP übertragen werden und der Status kann anhand von definierten Aktionen angepasst werden.